
Die Präsidentinnen
von Werner Schwab
Eine Produktion von ko.produkt
Liebes Publikum, aus organisatorischen Gründen finden die Vorstellungen von „Die Präsidentinnen“ leider nicht statt. Bitte meldet euch bei uns, falls wir noch nicht mit euch in Kontakt getreten sind unter info(at)theaterwrede.de
Drei Frauen – zwischen Heiligenschein und Apokalypse – träumen von einem besseren Leben. Grete, Mariedl und Erna stöhnen ihren Weltschmerz hemmungslos hinaus und verteilen gratis Lebenstipps. Schließlich sind SIE immer ehrlich und liebevoll, während ihr eigener Dreck unter dem frisch gereinigten Teppich ruht. Was ist hier bloß danebengegangen?
Mariedl, die jüngste der drei, steckt mitten im Berufsleben und erträgt den Ekel der feinsten Häusern. Sie wischt die Klos aus Leidenschaft und wird für ihren Einsatz von allen geliebt. Ach, du fleißige Mariedl auf dich können wir jederzeit zählen! Die liebevolle Mutter Erna hofft so sehr auf Enkelkinder, doch ihr Sohn würde lieber unfruchtbar werden, als seine Gene fortzupflanzen. Grete geht es noch schlechter. Ihre Tochter hat sich von ihr nach Australien verabschiedet. Trost findet sie bei Dackel Lydie, die vor ihrer Liebe nicht fliehen kann. Enkelkinder bleiben der armen Grete somit auch verwehrt. Doch eines Tages wird ihr Traummann zur ihr kommen und sie aus ihrem bescheidenen Leben befreien. Sie muss nur fest daran glauben!
Schonungslos driften die drei Frauen im Kampf um Anerkennung von ihrer Realität immer weiter ab. Sie versuchen in ein besseres Leben zu fliehen, doch werden immer wieder auf ihre eigene Scham zurückgestoßen und stechen sich, stattdessen gegenseitig aus. Ob sich extreme Sparsamkeit irgendwann auszahlt, ob das bessere Leben in Form eines mehr oder weniger strahlenden Prinzens herbeigetrunken werden kann oder ob man sich im Job durch Fleiß selbstverwirklichen muss, verhandeln die drei in dem Stück bis zum unerbittlichen Showdown!
Regie: Gudrun H. Lelek // Musik: Winfried Wrede // Bühne: Bernhard Weber-Meinardus // Kostüme: Albena Kaptebileva, Björn Hotes // Video: Karl-Heinz Stenz // Licht- Tontechnik: Norman Hellbusch // Mit: Brit Bartuschka, Marga Koop, Wiebke Rohloff
Eintritt:
Normal: 22,00 €
Ermäßigt: 12,00 €
Im Vorverkauf Preise plus Gebühren
Vorstellungen
FR 18.11.22 20h00
SA 19.11.22 20h00
DO 24.11.22 20h00
FR 25.11.22 20h00
Rechte bei S.Fischer Verlag
Gefördert von: Oldenburgische Landschaft Stadt Oldenburg, VR-Stiftung der Volksbanken und Raiffeisenbanken, Raiffeisenbank Oldenburg eG
Für diese Veranstaltung gilt das Kulturticket: Alle Studierenden der Carl von Ossietzky Universität Oldenburg erhalten daher verfügbare Restkarten am Veranstaltungsabend kostenlos. Um Restkarten zu erhalten, ist es wichtig, das Semesterticket oder die Campuscard an der Kasse vorzuzeigen.

Fotos: Andreas J. Etter