das sind wir

Als langjähriges Freies Theater in Oldenburg treibt uns das Experimentieren mit neuen Theaterformen und Themen an. In der Klävemannstraße, im Bahnhofsviertel, entwickeln wir zusammen mit Künstler:innen der bundesweiten Freien Szene neue Theaterformen und thematisieren Gesellschaftsthemen kritisch. Mit dem von uns gegründeten Theaternetzwerk und Förderprogramm flausen+ bieten wir zudem professionellen Nachwuchskünstler:innen während ihres Forschungs-stipendiums bei uns und darüber hinaus eine Bühne. Die aus flausen+ entstandenen professionellen Koproduktionen gehören in der Kategorie #stagemates fest zu unserem Abendprogramm. und bereichern die regionale Theaterlandschaft in Oldenburg.

Theater ohne Altersgrenzen

Niemand ist zu jung oder zu alt, um neue sinnliche Theatererfahrungen zu machen, deshalb betreiben wir auch die einzige babybühne in Norddeutschland. Das Stück versteht Babys als kleine Forscher, die sich ihre Umwelt mit allen Sinnen spielerisch erarbeiten. Sie lauschen, tasten und beobachten, wie sich die zwei Performerinnen durch den Raum bewegen, Seifenblasen platzen oder eine Feder auf der Haut kitzelt. Im Programm für alle ab 1+ nehmen wir alle zu phantasievollen Ausflügen mit und thematisieren Verständnis für Andersartigkeit. Zu diesem Programm sind auch Erwachsene herzlich eingeladen.

Wir unterstützen Nachwuchs­künstler:innen

flausen+ gibt als Modellprojekt der Darstellenden Künste professionellen Künstler:innen die Möglichkeit, durch ein Forschungsstipendium ein Thema oder eine Form frei von Aufführungs- und Ergebniszwängen zu erforschen und erproben zu können. Hierfür können sich Künstler:innen-gruppen jährlich auf ein Stipendium bewerben. Sie werden dabei finanziell nach den Rahmenbedingungen von ART BUT FAIR unterstützt. Beim Abschlussabend (makingOFF) beziehen sie das Publikum mit in die Forschung ein und tauschen sich mit den Zuschauenden über ihre Ergebnisse aus. Hinter dem Modellprojekt flausen+ steht ein bundesweites Netzwerk von 29 kleinen und mittleren Theaterhäusern, das 2011 von Winfried Wrede gegründet wurde. flausen+ verfolgt dabei das Ziel, bestehende Lücken im Bereich der Förderung und Qualifizierung von Theaterschaffenden der Freien Szene zu schließen.

Dadurch wurde flausen+ zum Wegbereiter für eine prozessuale künstlerische Entwicklung und prägte den Begriff der szenischen Forschung als wichtigen Grundbaustein für zeitgenössisches Theater. Das ist bis heute einmalig und schließt eine Lücke in der Darstellenden Kunst. 2021 ist für flausen+, nach 11 Jahren Aufbauarbeit, die Vision wahr geworden: Mit der Bundesförderung von 1,5 Millionen Euro für das Netzwerk sollen weitere kleine und mittlere freie Spielstätten und regional arbeitende Künstler:innen, die abseits von Ballungsgebieten, die einen schwierigeren Zugang zu Fördertöpfen haben, bundesweit vernetzt und unterstützt werden.
Im theater wrede + finden neben jährlichen Stipendien mit den öffentlichen Abschlussabenden, auch die Jurysitzung und die Auswahl der Stipendiengruppen statt. Zudem unterstützt flausen+ regelmäßig Künstler:innen bei der Weiterentwicklung ihrer Forschungsergebnisse hin zu Koproduktionen, die ebenfalls im theater wrede + und weiteren Theatern gezeigt werden. …mehr

Über die Landes­grenzen hinaus

Seit Beginn treiben wir die internationale Vernetzung von Theaterhäusern und Kreativschaffenden aktiv voran – mit weltweiten Produktionen, Kooperationen, Tourneen, Seminaren und Festivals. Dazu gehören z.B. die Tournee durch Kanada mit dem Kinderstück „sching schang – hui“ (2020), das Gastspiel mit dem Kinderstück „sching schang – hui“ (2017) beim internationalen Kinder- und Jugendtheaterfestival in Hamedan, Iran, oder die Deutsch-kanadische Koproduktion „Catkiller“ gemeinsam mit dem Presentation House Theatre in Vancouver, Kanada (2013).

Die Vernetzung und der internationale Austausch spiegeln sich auch in dem Namen des theater wrede + wider. Das in wrede hervorgehobene red steht für Vernetzung und Leidenschaft. Das + kennzeichnet den künstlerischen Austausch und die Intensivierung der internationalen Vernetzung, wie zum Beispiel die dauerhafte Kooperation mit Theatern aus Kanada.

Engagement in der Freien Theaterszene

Spielstättenverbund
Als Initiatoren des niedersächsischen Spielstättenverbundes engagieren wir uns gemeinsam mit sechs anderen Spielstätten dafür, auf die besondere Situation Freier Theaterhäuser im Land aufmerksam zu machen. Dafür haben wir uns 2012 zu einem Verbund zusammengeschlossen. In enger Kooperation mit dem Landesverband Freier Theater möchten wir auf diese Weise die kulturelle Zukunft Niedersachsens mitgestalten und unter anderem Veränderungen in der Förderungsstruktur bewirken.

Nachhaltigkeit
Anfang 2023 haben wir uns gemeinsam mit mehreren freien Kultureinrichtungen in Oldenburg vernetzt, um uns über Klimaschutz, Ökologie und zentrale Aspekte der Nachhaltigkeit auszutauschen und fortan für eine nachhaltigere kreative Arbeit in Oldenburg zu engagieren. Unsere gemeinsamen Positionen haben wir in einem Grundsatzpapier festgehalten, das ihr hier nachlesen könnt.

Auszeichnungen

  • 2014/15 Nominierung mit der Produktion „Catkiller“ in den Kategorien „Significant Artistic Achievement“ und „Critic’s Choice Innovation Award“ des Jessie Richardson Awards Small Theatres 2014-15, Vancouver, Kanada.
  • 2006 Auszeichnung als Theater des Monats 2008 in Nordrhein-Westfalen mit dem Stück “Prinzessin Wachtelei mit dem goldenen Herzen”.
  • 2004 Diplom des Goethe Institutes Serbien für innovative Musik im Kinder- und Jugendtheater für ”Der blaue Stuhl”
  • 2003 Einladung zum internationalen Regieseminar der Assitej mit dem von Winfried Wrede entwickelten Inszenierungsprinzip „Komponiertes Theater”. Vorstellung der Arbeit vor 30 Regisseuren aus aller Welt. Daran anknüpfend 2005 Einladung nach Kanada, um dort zu inszenieren.
  • 2002 Preis der Niedersächsischen Lottostiftung für „Kleine Männer” von Tiziana Lucattini.
  • 2000 Publikumspreis für „Schattenriss” von Lilly Axster. Aus der Begründung: „Die Jury lobt damit ein Theater, das einen im Kinder- und Jugendtheater nicht unbedingt üblichen Mut zur großen Form hat.”