Meinung & Kritik

Rosa Wolke // 2024

„Nach „Regen riechen“ jetzt ein luftig leicht schwebendes Stück, dem man die sicher körperlich-kreative Kraft, die es braucht, gar nicht anmerkt, sich aber auch als Erwachsener von dem mit Kulisse, Klängen und Körpersprache gemalten Bild mitgetragen fühlt.“ // Gästebuch

Verschwunden und Gefunden // 2023

Regen riechen// 2022

„Das Stück hat uns sehr gut gefallen, vielen Dank! Bühnenbild und Ausdruck der Darsteller:innen faszinieren. Vielen Dank für eure Arbeit und die Möglichkeit, auch junge Kinder an Theater teilhaben zu lassen. Liebe Grüße Ramona.“ // Gästebuch, 03.04.2022

Runde Reise // 2022

„Das ist echt ein ganz tolles Stück. Mein dreijähriger Sohn fand das super. Der hat gestaunt und gelacht. Ihn hat das so richtig mitgerissen und er hatte danach ganz strahlende Augen und wäre gerne noch länger geblieben. Ich kann euch einen Besuch mit kleinen Kindern im theater wrede + sehr ans Herz legen. Die Stücke sind sehr kreativ, individuell gemacht und immer wieder anders – nicht das klassische Theater. Die Kleinen fasziniert es wahnsinnig und ich finde es so toll, das zu beobachten.“ // Bloggerin Kerstin von www.sanvie.de auf ihrem Instagram-Kanal, 21.02.2022

Entlein gut, alles gut // 2020

„Es ist ein heiteres und kurzweiliges Spiel, fernab der Hektik anderer Unterhaltungsmedien, die auf Kinder einströmen. Hier ist noch Platz für Fantasie.“ // NWZ, 30.09.2020

Was glitzert da im Schnee? // 2019

„Die kleinen Zuschauer (…) sind vom ersten Ton an fasziniert und gebannt.“ // NWZ, 03.12.2019

„Es war ganz zauberhaft und die Kinder haben ordentlich gestaunt über den eiskalten Diamanten und den Klängen eines verschneiten Winterwaldes gelauscht. Man ist immer ganz beseelt, wenn man dort in dem kleinen Theater in Oldenburg war.“ // www.sanvie-mini.de, 02.12.19

Ziggi Sternen­staub // 2019

„Celina Kröll und Lieko Schulze als Ziggi Sternenstaub und Maus Mäus haben mit ihrer feinen und niemals übertriebenen Art zu spielen, die Zuschauer ganz in ihren Bann gezogen. (…) Das Konzept von Regisseurin Andrea Bleikamp und Dramaturgin Marga Koop ist am Ende voll aufgegangen. Jüngere Kinder werden behutsam und unaufgeregt an das Medium Theater herangeführt. Die Älteren erleben, dass man nicht nur mit Geschwindigkeit, Krach und grellen Farben, sprich ‚Action‘, spannende Geschichten erzählen kann.“ NWZ

„Eine tolle Inszenierung von Ziggi Sternenstaub.“
sanvie-mini.de

People Power // 2019

„Videoinstallationen, Musik, der Einsatz von Tablet-Computern und tanzähnliche Beiträge der Staatsanwältin (Elisabeth Pleß) und der Aktivistin (Danielle Ana Flüglistaller) sorgen für anregende 90 Minuten. Die Aktualität des Themas sorgt für Brisanz.“ NWZ

„Das theater wrede+ in der Klävemannstr. 16, überrascht immer wieder mit einer innovativen Form Theater zu machen. Mit „People Power – A Live Theatre Escape Game“ ist dort eine, man möchte sagen zukünftige Theatersprache entstanden: ein analoges Computerspiel.(…) In einer geschickten Symbiose von mehreren Stationen, die so gestaltet sind, dass spielerisch Aufgaben gelöst werden und darüber hinaus Diskussionen entstehen und der persönlichen Beteiligung des Publikums ist eine sowohl kurzweilige Unterhaltung, kritische Betrachtung über politische Strukturen und persönliches Engagement gelungen.“, eigenewerte.blogspot.de

„Sehenswert, wichtig, noch nie so etwas gesehen”, Gästebuch

„Wie erschreckend aktuell! Interessante, tolle Form Theater zu erleben”, Gästebuch

Kleiner Hase // 2018

„(Es) gelingt (…) anspruchsvolle Inhalte unterhaltsam und kindgerecht zu präsentieren. (…) Entzückend gespielt (…)Wunderbar vielseitig sind die Melodien (…) Auftritte von Elch, Schnecke, Spinne und Vogel, besonders lichtvoll gespielt von Mareike Henken, schaffen viele sinnenfrohe Eindrücke. (…) Die wunderbare Vorführung sollte niemand verpassen, der seinem (Enkel-)Kind den Zugang zu einer wesentlichen Erfahrung eröffnen will.“, NWZ

Terror to go // 2017

„Es handelt sich nicht nur um Audioguides, sondern auch Videowalk-Sequenzen und reales Live-Schauspiel – wen das nicht mitnimmt, weiß entweder die künstlerische Hochwertigkeit dieser Performance nicht zu schätzen oder kann mit den kritischen Fragen nicht umgehen.“ DIABOLO

Babybühne // 2017

„Kein Hauch von Zweifel und Kritik muss der ausdrücklichen Besuchsempfehlung beigefügt werden. Das Konzept der famosen Regisseurin Andrea Bleikamp, die Bühne der Erwachsenen zur kleinen Erlebniswelt für Babys umzugestalten, ist in beeindruckender Weise aufgegangen. (…) Eine muntere, aber nie schrille halbe Stunde bester Babyunterhaltung.“ meinesuedstadt.de

Morgen werde ich lautmalen // 2016

„Fantasievoll, kreativ, spannend, wirklich atemberaubend!” Gästebuch

“…Augen und Ohrenfreude!” Gästebuch

Blind Date: Mensch 2.0 // 2016

“…ein interaktives Abenteuer” NWZ

“…Blind Date: Mensch 2.0 wirft den Zuschauer zwischen virtueller und physischer Realität tanzend, in einen Strudel der Möglichkeiten…ein gelungenes experimentelles, Rollen und Darstellungsformen hin- und herschiebendes Forschungstheater…kein Stück mehr, sondern viel mehr, weil es den Theaterraum zu einem überdimensionalen Versuchsfeld macht…” TAZ NORD

“…ein mitreißendes Stück über Science Fiction, die keine Science Fiction mehr ist…” DIABOLO

Sonne, Wolke, Meer... Bär // 2014

„So entstehen wunderschöne, poetische Bilder voller leuchtender Farben und ganz alltäglicher Formen. Bravo!“ NWZ

„Wobei Wredes Musik immer in die Handlung fließt, sie vorantreibt, spiegelt und weitererzählt…“ NWZ

„Die Oldenburgerin (Brit Bartuschka) bringt mit großer Ernsthaftigkeit einerseits und kindlicher Entdeckungsfreude andererseits den Spielraum zum Strahlen“ NWZ

Catkiller // 2013

„spannend, rätselhaft, heutig, großartig….einfach ein Hit…ein theatraler Glücksfall…Es ist ein mit allen Sinnen erfahrbares Ereignis.“ oldenburger-onlinezeitung.de

„Der Videowalk ist nicht nur bloßes Gimmick, sondern Zentrum des Stücks. Das Ziel, Fiktion und Realität zu verschmelzen und deren Grenzen in Frage zu stellen, gelingt dem Stück auch dank des intensiven Spiels der Darsteller und der überzeugenden Videosequenzen von Karl-Herinz Stenz und Winfried Wrede.“ DIABOLO

sching schang-hui // 2012

„…so verspielt kann Theater sein.“ (NWZ)

Camping for champions – Im Namen der Freiheit // 2011

„Mit Ironie und Slapstick macht sich Winfried Wrede auf die Suche nach Freiheit und Glückseligkeit. Camping for Champions verspricht einen absurd komischen Einblick in das Wesen der Menschen – ohne dabei zu werten. …das augenzwinkernde, aber auch zur Selbstbetrachtung einladende Stück…mehr Kunstinstallation als Theater.“ (NWZ)

„Es ist eine absurd-komische (Entdeckungs)-Reise auf die Regisseur Winfried Wrede SchauspielerInnen und Publikum schickt. …eine unterhaltsame Auseinandersetzung mit persönlichen Bedürfnissen und gemeinschaftlichen Konventionen, die zum Nachdenken anregen kann.

Die Idee, die dem Stück zugrunde liegt ist interessant. Die Umsetzung, eine Mischung aus Videoinstallation, Performance, Slapstick-Elementen nach Art des Stummfilms, Tanz, Gesang und wenigen Worten, überzeugt. Beifall auch für die Schauspielerinnen und Schauspieler, die sich bei ihrem Spiel weitgehend auf Mimik und Körperausdruck verlassen“. (Diabolo)

Die Entdeckung des Verschwindens // 2010

„Theater neu erlebt: Bei wrede werden den Zuschauern ganz neue Eindrücke vermittelt… Winfried Wrede und Karl Heinz Stenz haben mit dem Video-Spaziergang ein Format geschaffen, das ebenso so skurril wie faszinierend ist (…) der Tipp: unbedingt wahrnehmen.“ (NWZ)


„Ein Wanderer zwischen den Welten, und das gleich in mehrerlei Hinsicht…innovatives Theater mit dem Mut zum Experiment.“ (Diabolo)

Die Hausschnecke // 2010

….entzückendes Theater für die Allerkleinsten… Antje Rose verkörpert die Schnecke allerliebst… (NWZ)

…Das Theaterstück überzeugt mit zarten Klängen und Tönen, überschaubaren Handlungen, die von einer großartigen Mimik, insbesondere durch einen unvergleichbar starken Ausdruck von Antje Roses Augen, unterstützt werden… Das Stück (…) passt sich der Entwicklungsphase der Jüngsten perfekt an… adaptiert Themen aus deren Alltag… (Diabolo)

Trüffelschweine // 2009

„…fulminant… das theater wrede hat sein Profil eindrucksvoll geschärft…“ (NWZ)

„…Ein Stück, in dem Jugendliche sich wieder finden können…ein nicht zuletzt auch wegen der beiden hervorragenden Darstellerinnen (…) sehenswertes Stück… “ (Diabolo)

Bäng! Bäng! Die Frau, die aus dem Bett fiel // 2008

„….ein filmisches Theatererlebnis zwischen Traum und Wirklichkeit… rasante Bilderjagd… die Uraufführung konnte mit vielen komisch-absurden Momenten auftrumpfen…“ (Diabolo)

Schräger Vogel // 2008

„….lebhaftes, aufregendes und witziges Theater…….den SchauspielerInnen gelang mit Leichtigkeit, ihr Publikum aus der Zuschauerrolle zu locken und selbst agieren zu lassen……besonders gelungen ist die „bausteinhafte“ Erzähltechnik des Stückes…zudem schenkt sie dem Märchen eine aufregende Selbstironie…“ (Diabolo)

Peepshow // 2007

„Wer abgefahrenes Theater mag, ist hier gut aufgehoben. Äußerst beeindruckend für die Sinne.“ (Nordwest Zeitung)

„Die Inszenierung spielt mit dem Voyeurismus des Publikums…
Das Stück vermittelt den Zuschauern einen kuriosen und befremdlichen Eindruck menschlicher Neigungen. Diese „peepshow“ ist keine schnelle Nummer, sondern anspruchsvolle Unterhaltung.“ (Diabolo)

time is honey // 2006

„….rund zwei Stunden köstliche Unterhaltung vergehen wie im Flug, auch wenn die Zeit minutenlang stillzustehen scheint… rasanter Tanz und absurdes Schauspiel, verstärkt durch Computer-Technologie, ergeben multimediales Theater der Jetztzeit…“ (Diabolo)

Geh‘ doch ins Kloster // 2005

„…diese Form der darstellenden Kunst lebt von der Idee, die Grenzen von Zuschauerraum und Bühnenraum zu sprengen. Gelungen ist das hier, die Atmosphäre ist dicht und einnehmend, die Welt draußen tritt zurück…“ (Diabolo)

„…Führung und Verführung – diese Erfahrung soll der Zuschauer am eigenen Leib machen… God’s Motel vermittelt das täuschende Gefühl, persönlich wahr- und angenommen zu sein. Für Theaterbesucher ist das ähnlich überraschend wie für Kirchgänger. Alle Sinne sind angesprochen… eine amüsant-irritierende Parodie auf Gebetsnächte und Meditations-Workshops. Doch das Lachen bleibt schnell im Hals stecken. Denn das Theater-Experiment zeigt eindrucksvoll, wo eine Religion hinführt, die Menschen vorgefertigte Rezepte aufstülpt.“ (Annedore Belte, Journalistin)

Prinzessin Wachtelei mit dem goldenen Herzen // 2005

von Albert Wendt für Kinder ab 3 bis 8 Jahren und Erwachsene
„…In dieser Welt sind die einfachsten Dinge die großartigsten und dafür können sich die Kinder begeistern… Ein kluges und warmherziges Stück, in dem die Kinder ihre eigene Fantasie miteinbringen können“. (Diabolo)

„Marga Koop spielt einfühlsam die verwöhnte Prinzessin… Winfried Wrede sorgt mit seiner Musik für Kurzweil und Witz. Den kleinen Besuchern gibt Regisseurin Ulrike Czermak Zeit zum Wegträumen“. (Nordwest Zeitung)